Gute Gesundheit ist wichtig für den Bildungserfolg und umgekehrt kann Gesundheit das Ergebnis von guter schulischer Bildung sein. Die Gesundheitsförderung & Prävention ist – neben dem Unterricht – darum auch eine wichtige Aufgabe der Schule.
Gesundheit ist im Lehrplan 21 als fächerübergreifendes Thema unter Bildung für Nachhaltige Entwicklung verankert.
An der Primarschule Stadel ist die Gesundheitsförderung & Prävention ein überfachliches und somit ständiges Thema. Folgende Inhalte werden dabei berücksichtigt:
Bewegung, Ernährung, Stress, Gewalt, Sucht, Medienkompetenz, Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit, Umgang mit Gefühlen, Beziehungsfähigkeit.
In einer festen Reihenfolge wird pro Semester jeweils ein anderer Themenschwerpunkt vertieft behandelt. Das Thema wird von einer kleinen Gruppe, bestehend aus Mitgliedern verschiedener Teams und Fachbereiche, vorbereitet. Dazu gehört auch jeweils der Start mit einem klassenübergreifendem Thementag. Mit einer entsprechenden Symbol-Fahne an der Schulhauswand wird angezeigt, welches Thema gerade aktuell ist und welche Themen wir bereits vertieft haben.
Im Unterricht, Klassenrat, Schulparlament etc. wird während des Semesters weiterhin auf das aktuelle Thema eingegangen. Ihr Kind wird dadurch vom Kindergarten bis zur 6. Klasse mit jedem Themenschwerpunkt mindestens zweimal auf unterschiedlichen Klassenstufen in Kontakt kommen.
Durch verschiedene, thematisch abgestimmte und altersgerechte Aktivitäten, Veranstaltungen und Lektionen, wird Ihr Kind während seiner Schullaufbahn in Stadel durch das konsequente Verfolgen eines «roten Fadens» in seinen Lebenskompetenzen gefördert.